Was Zecken stinkt
Wenn Du, so wie ich, gern in Wald & Wiese herumspringst disqualifizieren sich einige Vorsichtsmaßnahmen von selbst. Die Natur meiden zum Beispiel. Oder lange weiße Kleidung tragen.
Was im Selbstversuch jedoch gut funktionierte ist, sich von Kopf bis Fuß mit Kokosöl einzureiben. Die enthaltenen Laurinsäure wirkt ca. 6 Stunden, d.h. länger und intensiver als die meisten chemischen Insektenschutzmittel–und führt bei Bachdurchquerung zu weniger Insektizideintrag in letztere. Durch die Fettung bleiben zudem die Fußsohlen geschmeidig und Schlamm lässt sich danach leichter abwaschen.
Auch der Geruch von Knoblauch oder Schwarzkümmel schreckt Zecken. Oder übertüncht unsere Ausdünstungen hinreichend, um viele Krabbler in die Irre zu führen.
Fun fact: Zecken wittern über ihr Hallersches Organ circa acht verschiedene Gerüche, unter anderem im Schweiß enthaltene Buttersäure, Ammoniak und Kohlendioxid, welches beim Ausatmen entsteht. Womit wahrscheinlich alle ätherischen Öle, die intensiver riechen als das was wir ausatmen oder -schwitzen uns Zecken gegenüber ein wenig unattraktiver machen.
Was Zecken übertragen
Wobei das Erschreckliche ja nicht die Zecke selbst ist, sondern das, was sie möglicherweise überträgt. Beispielsweise:
- Borreliose
Borrelien sind Bakterien, welche durch einen Zeckenstich übertragen werden können. Symptom ist die Wanderröte. Borreliose wird konventionell mit Antibiotika behandelt.
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
wird verursacht durch einen Virus, welcher medikamentös nicht bekämpft werden kann. Das heißt, letzten Endes muss unser Körper selbst mit dem Virus fertig werden.
- verschiedene Erreger
u.a. der Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsiose, Krim-Kongo-Fieber sowie seltenere Abarten
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, unseren Organismus so zu stärken, dass er Eindringlinge möglichst effektiv pariert.
Dazu gehört außer Lebensfreude, Sonnenlicht, naturgemäßer Bewegung und Ernährung auch der Kontakt mit in der Natur vorkommenden Reizen und Erregern.
Denn wenn alles um uns herum so steril gehalten wird, das unser Immunsystem nichts zu tun hat, kommt es nicht nur aus der Übung sondern richtet sich bisweilen sogar gegen uns selbst. Sei es in Form von Allergien oder Autoimmunerkrankungen.
Kälte, Wärme, kleine Hautbschürfungen, Stechmücken oder Zecken hingegen halten, insbesondere dank der verschiedenartigen Einträge, unser Immunsystem auf Trab.
Regelmäßig ausreichend Sonnenlicht auf der Haut unterstützt zudem die Synthese von Vitamin D, welches unsere Abwehrkräfte weiter ankurbelt.
Statt also der Natur fernzubleiben oder sich mit Giften einzudecken, ist es sinnvoll, sich vernünftig vorzubereiten — und ansonsten Alles möglichst entspannt zu nehmen.
So beugst Du vor
Mittel nutzen, die uns gut tun und Parasiten stinken
z.B. Kokosöl, Schwarzkümmel, Knoblauchgegenseitig Lausen
nach jedem Besuch in der Natur Dich selbst und sich gegenseitig gründlich absuchen. Etwaige Zecken am Kopf packen und gerade herausziehen–am besten mittels Pinzette. Nicht mit bloßen Fingern zerdrücken um unnötigen Kontakt mit Erregern zu vermeiden.
natürlich & nährstoffreich ernähren
gesunder Darm + Verfügbarkeit lebenswichtiger Mikronährstoffe => starke Abwehrartgerecht bewegen
es heißt nicht umsonst Bewegungsapparat: auch unser Immunsytem funktioniert besser mit regelmäßigen Dosen naturgemäßer Bewegung
Sonne tanken
Vitamin D steuert die Ausschüttung körpereigener Antibiotika und ist ein Regulator der angeborenen und erlernten Immunabwehr. Die Vitamin D Produktion über die Sonne ist sehr viel nachhaltiger als bei Aufnahme über Lebensmittel. Siehe Quellen.
Abwehr gezielt unterstützen
Beispiel: ätherisches Zistrosenöl tötet Borrelien (siehe Studie)
Schlau machen, entscheiden, handeln
Infos sameln, hinterfragen (selbstverständlich auch alles hier Geschriebene), selbst denken. Entscheidungen treffen, mit denen Du gut leben kannst und danach handeln.
Mehr dazu
…wie Du auf einfache Weise Deinen Organismus stärkst und Dein Immunsystem ankurbelst erfährst Du im Workshop ‚Abwehrkräfte aktivieren‚, erstmals am 18. August 2018. Für Frühbucher, bis 6 Wochen vor dem Workshoptermin, gibt’s 30 € Rabatt.
Quellen & weiterführende Infos:
Studie Kokosöl / Laurinsäure & Zecken
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18397516
Studie Knoblauch
Louise Stjernberg; Johan Berglund: Garlic as an Insect Repellent
Vielen Dank an die Freiwilligen der schwedischen Marine…
https://swepub.kb.se/bib/swepub:oai:DiVA.org:bth-9390?vw=full
https://www.zecken.de/de/news/wissenschaft-und-forschung/knoblauch-gegen-zecken
Borreliose & FSME
https://www.zecken.de/de/krankheit-borreliose
https://www.zecken.de/de/was-ist-fsme
Wozu sind Zecken da?
Parasiten vom evolutionären Blickwinkel, Prof. Martin Schlegel
https://www.mdr.de/wissen/zecken-106.html
Vitamin D, Sonne, Immunsystem
hervorragende Artikel inklusive vieler Quellenangaben relevanter Studien
http://www.vitamind.net/mangel/symptome
http://www.vitamind.net/sonne
Studie Zistrose & Borrelien
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20432627
Fragen, Feedback, eigene Erfahrungen?
Ich freue mich, von Dir zu hören!